Kategorie: Allgemein

Rückblick Juliwetter

Störnstein Störnstein lag mittendrin in der Luftmassengrenze zwischen kühler Luft im Norden und heißer Sommerluft im Süden. Somit fiel der Juli 2023 mit einer Durchschnittstemperatur von 19,0°C um 0,4 Kelvin milder aus, als dass Eigenmittel der letzten 20 Jahre aus Störnstein. Die andere Seite der Wettermedaille; Störnstein und die restliche nördliche Oberpfalz lagen auf der

Erneut Dauerregen

Hamburg Dauerregen der zum Starkregenereignis wird, ist in Hamburg ehr selten der Fall. Aber nun gab es wieder solch ein Fall nach einem Monat. Zu rund 120 wetterbedingten Einsätze musste die Hamburger Feuerwehr wieder ausrücken am 31. Juli 2023. Mit Tauchpumpen musste die Feuerwehr im Westen und Osten der Stadt Tiefgaragen, Kellerräume das Niederschlagswasser auspumpen.

Starkregen als Dauerregen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag Vom 22 auf 23. Jun 2023 zog das Gewittertief von West nach Ost und brachte in Hamburg in der Nacht Starken Dauerregen der für rund 31 Wassereinsätze bei der Hamburger Feuerwehr sorgte. Ansonsten blieb es ruhig in Hamburg und der Region. 12 Stündige Niederschlagswerte22.06.2023 20:00 Uhr bis 23.06.2023

Rückblick April Störnstein

Der April 2023 war kühl in Störnstein Der Frühling hatte dies Jahr einige Mühen auf Touren zu kommen. Mit einer Durchschnittstemperatur von 6,7 Grad war dieser April um 2,1 Kelvin kühler als mein 20-Jähriges Eigenmittel aus Störnstein.  Immerhin gab es einen Tag über 20 Grad, dies war am 22 der Fall mit 20,8 Grad. Die

Winter in Störnstein

Rückblick auf den Winter 2022 / 2023 Auffällig waren die längeren Warmphasen diesen Winter. Gerade zum Jahreswechsel war der Frühling in Mitteleuropa angekommen. Mit einer Durchschnittstemperatur von 1,0 Grad war der Winter in Störnstein 1,5 Kelvin milder als das Mittel der letzten 20 Jahre. Alle Stationen in der Oberpfalz hatten am 31. Dez die Höchste

Jahresrückblick PEITZ

Wie war das Jahr 2022? Nach Auswertung aller Stationsdaten von PEITZ ergab sich für die Kleinstadt eine Jahresmitteltemperatur von 10,8 °C. Damit war 2022 in Folge deutlich über dem Referenzmittel der Periode 2001-2020 und lag +0,7 Kelvin da drüber. Der Monat mit der höchsten Durchschnittstemperatur war der August mit 21,0 °C (+1,6 K, 2001-2020). Die

Januar 2023 Störnstein

Milder Start ins neue Jahr und zum Schluss mit Schnee Mit einer Durchschnittstemperatur von +1,9 Grad war der Januar der dritt wärmste in diesem Jahrtausend mit einer positiven Abweichung von 3,1 Kelvin in Störnstein. Bis zur Monatsmitte prägten uns milde Südwest-Wetterlagen wo die ersten 3 Tage recht sonnig waren, dies sorgte auch Rekord Temperaturen zum

Rückblick 2022 Störnstein

Witterungsrückblick aus Störnstein Von den 12 Monaten waren 9 zu warm, 7 zu trocken und 2 deutlich zu Nass. Mit einer Jahrestemperatur von 9,35 Grad war es um 0,78  Kelvin milder in Störnstein wie das 20-jährige Mittel von 8,57 Grad . Es gab mehr Wetterlagen die regelrecht festgefahren waren wie üblich. Dies sorgte für einige neue Wetterrekorde

Rückblick November 2022

Meteologischer Wetterrückblick aus Störnstein Außergewöhnlich mild war dieser November bis zur Monatsmitte wo es hauptsächlich eine Südwestströmung mit recht milder Luft zu uns lenkte. Dies sorgte für neuen Temperaturrekorden in Störnstein. Der 1. November dies Jahr war in meiner Statistik der mildeste. Der Rekord aus dem Jahr 2010 mit 13,9 °c wurde nun eingestellt mit

Hole-Punch Cloud

über Hamburg Am 12.November zwischen 13 und 14 UTC sah man über Hamburg ein seltenes Wolkenschauspiel. Meteorologen sprechen bei dem Phänomen von einer „Hole-Punch Cloud“ („Locher-Wolke“) oder einer „Eishexe“. Das Loch am Himmel tut sich meist auf, wenn es Winter wird – das passt ja zu den aktuell sinkenden Temperaturen. Oft zu sehen ist das