Kategorie: Bayern

Berichte der Station Störnstein

Rückblick April Störnstein

Der April 2023 war kühl in Störnstein Der Frühling hatte dies Jahr einige Mühen auf Touren zu kommen. Mit einer Durchschnittstemperatur von 6,7 Grad war dieser April um 2,1 Kelvin kühler als mein 20-Jähriges Eigenmittel aus Störnstein.  Immerhin gab es einen Tag über 20 Grad, dies war am 22 der Fall mit 20,8 Grad. Die

Winter in Störnstein

Rückblick auf den Winter 2022 / 2023 Auffällig waren die längeren Warmphasen diesen Winter. Gerade zum Jahreswechsel war der Frühling in Mitteleuropa angekommen. Mit einer Durchschnittstemperatur von 1,0 Grad war der Winter in Störnstein 1,5 Kelvin milder als das Mittel der letzten 20 Jahre. Alle Stationen in der Oberpfalz hatten am 31. Dez die Höchste

Januar 2023 Störnstein

Milder Start ins neue Jahr und zum Schluss mit Schnee Mit einer Durchschnittstemperatur von +1,9 Grad war der Januar der dritt wärmste in diesem Jahrtausend mit einer positiven Abweichung von 3,1 Kelvin in Störnstein. Bis zur Monatsmitte prägten uns milde Südwest-Wetterlagen wo die ersten 3 Tage recht sonnig waren, dies sorgte auch Rekord Temperaturen zum

Rückblick 2022 Störnstein

Witterungsrückblick aus Störnstein Von den 12 Monaten waren 9 zu warm, 7 zu trocken und 2 deutlich zu Nass. Mit einer Jahrestemperatur von 9,35 Grad war es um 0,78  Kelvin milder in Störnstein wie das 20-jährige Mittel von 8,57 Grad . Es gab mehr Wetterlagen die regelrecht festgefahren waren wie üblich. Dies sorgte für einige neue Wetterrekorde

Rückblick November 2022

Meteologischer Wetterrückblick aus Störnstein Außergewöhnlich mild war dieser November bis zur Monatsmitte wo es hauptsächlich eine Südwestströmung mit recht milder Luft zu uns lenkte. Dies sorgte für neuen Temperaturrekorden in Störnstein. Der 1. November dies Jahr war in meiner Statistik der mildeste. Der Rekord aus dem Jahr 2010 mit 13,9 °c wurde nun eingestellt mit

Rückblick September aus Störnstein

Sehr abwechslungsreicher September seit langen Das Temperaturmittel lag im September 2022 mit 11,8 Grad Celsius um 1,1 Kelvin unter der Referenzperiode 2001 bis 2020 in Störnstein. Die ersten 7 Tage waren noch sehr sommerlich mit Temperaturen über 25 Grad Celsius. Die Höchste Temperatur wurde am 6 September mit 26,7 Grad Celsius gemessen. Das letzte Sommerfeeling

Sommer Störnstein

Witterungsrückblick Sommer 2022 Ein weiterer Sommer der für enorme meteorologische Schlagzeilen sorgte in der Presse. Hitzerekorde, Trockenheit, Niedrigwasser, ausgetrocknete Flüsse und Seen, Blaualgenplagen, Rekordwaldbrände, Trinkwassernotstände, Ernteausfälle, Starkregen und Überflutungen und viele weitere Schlagzeilen Regional und weltweit. Das Wetter / Klima ändert sich schneller als dass wir uns selbst anpassen können. Der Sommer 2022 war in

Grünlandtemperatursumme

Störnstein Inwieweit waren die Kältephasen im Februar und März und haben die Vegetation zurück gehalten? Dies ist ein Teilbereich der Meteorologie und nennt sich Phänologie. Die Phänologie beschäftigt sich mit den jedes Jahr vom Wetter abhängigen wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungszuständen von Pflanzen. Dafür werden bestimmte Zeigerpflanzen herangezogen wie die Forsythien Blüte, wann die Blüten sich

Sturmtiefs YLENIA und ZEYNEP

Zusammenfassung Hamburg Hamburg Stadtgebiet, Zeitraum 17.02.2022 17:00 Uhr bis 18.02.2022 06:00 Uhr Nachdem bereits Mitte der Woche das Sturmtief „Ylenia“ für insgesamt 860 wetterbedingte Einsätze bei der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg gesorgt hatte, kündigte der Deutsche Wetterdienst für Freitagnachmittag bereits einen weiteren Sturm mit orkanartigen Böen bis zu 120 km/h an. Gegen 17

Vulkanausbruch in Nuku Alofa

Messbare Luftdruckveränderungen auch hier sichtbar Die Eruption fand um 4:15 UTC am Samstag den 15.Januar 2022 im Südpazifik statt und kam etwa aus 17° Nord-Nord-Ost über die Ostsee nach Deutschland rein. Die Druckwelle erreicht Hamburg-Horn um etwa 19:53 MEZ Ortszeit. Da stiegt der Luftdruck von 1025,8 hPa plötzlich stark an und erreichte 16 Minuten später