Kategorie: Hamburg

Berichte der Stationen aus Hamburg

Grünlandvegetationsbeginn

Die Grünlandtemperatur sagt aus, ab wann der Boden nach dem Winter wieder Stickstoff aufnehmen und umsetzen kann. Sie ist damit ein Indikator, ab wann das Pflanzenwachstum beginnt.  Die  Grünlandtemperatur  wird berechnet,  in dem die Tagesdurchschnittswerte ab 01.01. eines Jahres, die über 0,0°C  liegen addiert werden.  Hierbei werden die Werte des Januars mit dem  Faktor 0,5 und

Was für große Gegensätze

Tief WILKEN schiebt Hoch PAGGY weg! Am 11.April lagen die Temperaturgegensätze in Deutschland ziemlich weit auseinander. Über 20 Grad gab es im Süden und Osten in Deutschland – kühle 11 Grad und weniger im Norden. Das Tief WILKEN brachte kräftigen Dauerregen in Norddeutschland (9,0mm/12h HH-Horn), somit lagen am Mittag die Temperaturen bei rund 11 Grad

Phänologie Hamburg

Phänologischer FrühlingsanfangEs werden beispielsweise Blütenbildung und Blattfall beobachtet. Nach der Phänologie wird der Frühling in 3 Jahreszeiten unterteilt: Der Vorfrühling, der Erstfrühling und der Vollfrühling.In der Phänologie beginnt der Frühling mit dem ersten Blühen regional unterschiedlicher Pflanzenarten.»Frühling – Basiswissen« In Mitteleuropa beginnt demnach der Vorfrühling bereits mit den ersten Blüten der Schneeglöckchen. gefolgt der Erstfrühling.

Glätte sorgt für Chaos in Hamburg

Am Ostermonat ging es mit dem Schnee und der Glätte in Hamburg los. An den nächsten 2 Tagen kam es zu dutzenden Unfällen wegen Eisglätte. „Den Winterdienst suchte man vergeblich, man sah es nicht für nötig!“ Am Dienstag gab es durch Schnee, Hagel und Eisregen zur Mittagszeit für eine kurzzeitige Sperrung der Köhlbrandbrücke. Dazu kam

Kaltfront mit Schnee zu Ostern

Tief ULLI zog am Ostermontag von Nord nach Süd und brachte Starke Schneeschauer und Graupel quer durchs Land. Am Nachmittag lag auch in Hamburg eine geschlossene Schneedecke mit etwa 1 cm Schnee. Die Temperatur fiel bei den Schneeschauer auf 1 °C zurück und stieg danach wieder auf 4 °C an. Begleitet waren die Schauer mit

Sturmtief KLAUS

Das zweite Sturmtief dieses Jahr brauchte rund 20 Sturm-Einsätze bei der Hamburger Feuerwehr. Vereinzelt lagen kleiner Äste auf den Straßen, in Rahlstedt stürzte ein Baum auf ein Haus. Ansonsten gab es im Bahnverkehr zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Harburg kurzzeitig eine Störung in der Oberleitung. Auf der Autobahn 23 kam es in Richtung Hamburg zu

Gradzahl

Gradtagzahl und Heizgradtage werden zur Berechnung des Heizwärmebedarfs eines Gebäudes während der Heizperiode herangezogen. Sie stellen den Zusammenhang zwischen Raumtemperatur und der Außenlufttemperatur für die Heiztage eines Bemessungszeitraums dar und sind somit ein Hilfsmittel zur Bestimmung der Heizkosten und des Heizstoffbedarfs. Gradtagzahlen und Heizgradtage werden mit der Einheit Kelvin (K, bzw. °C) angegeben, haben also dieselbe Dimension wie die Temperatur (oder als Wärmesumme in Kd bzw. °Cd, Gradtagen). Sie werden aber auch auf eine Heizperiode oder einen Kalendermonat bezogen

Winter 2020 / 2021

Witterungsrückblick auf den Winter aller Wetterstationen von wetterdiagramme.de. Was macht eigentlich den perfekten Winter aus?Schnee, Dauerfrost, Eis, Winterstürme und einige Meteorologische Fachbegriffe wie Kältesumme und vieles mehr. Im folgenden Bericht werden einige Parameter aller 7 Wetterstationen untereinander verglichen. Kältesumme Stations-ID Land Höhe DEZ JAN FEB SUMME 927210 BY 457 m 18,6 54,0 80,4 153,0 031851

Schneeglöckchen

Nun kommen die Schneeglöckchen heraus in Hamburg, ein Zeichen das der Frühling vor der Tür steht. Letztes Jahr wurden am 31.Januar die ersten beobachtet und im Jahr 2019 am 14.Februar.

Schnee sorgt für Chaos

Am Montag gegen 15 Uhr ging es mit leichten Schneefall in Hamburg los, 2 Stunden später kam dann die Warmfront vom Tief XANTHOS und vertrieb das Hoch HELIDA endgültig. In rund 3 Stunden gab es zwischen 8 und 12 cm Neuschnee in Hamburg. Für Chaos sorgte es vor allem bei der Bahn, wo es Probleme